Körpergewicht und Gesundheit – Übergewicht und Adipositas – Vor- und nach einer bariatrischen Operation – Vermeidung von Mangelernährung
Ernährungsabhängige Erkrankungen, insbesondere – Zuckerstoffwechselstörung (Insulinresistenz, Gestationsdiabetes, Diabetes mellitus Typ II ) – Fettstoffwechselstörung (Cholesterinämie, Triglyceridämie) – Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Bauchspeicheldrüse (Chronische Obstipation, Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
Nahrungsmittelallergien und -Intoleranzen (z.B.: Laktose, Fruktose, Fodmaps, Histamin, Gluten, Kuhmilcheiweiß)
Besonderheiten in verschiedenen Lebensphasen – Säuglingsernährung mit Einführung von Beikost. – Was Klein- und Kindergartenkindern schmeckt und bekommt. – Geschmackserziehung von Kindern und Jugendlichen.