Jeder kann Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Die meisten Krankenkassen bezuschussen meine Leistungen für gesunde und kranke Menschen mit ca. 80% der Kosten.
Ernährungsberatung heißt es dort, wo wir uns zusammensetzen, um Ihre Gesundheit zu erhalten (Prävention). In der Regel reichen dafür 1-3 Beratungsgespräche. Das kann auch einen Kühlschrankcheck bei Ihnen zu Hause oder einen Rundgang durch den Supermarkt beinhalten.
Wenn Sie eine Erkrankung haben, die durch Ernährungslenkung verbessert werden kann, kommt für Sie Ernährungstherapie (nach § 43 SGB V) in Frage. Bei einer ärztlichen Zuweisung ( der Arzt stellt eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für eine Ernährungstherapie aus) bezuschussen die meisten Krankenkassen 5 ernährungstherapeutische Beratungen.
Ablauf der Einzelberatung
- In einem kostenlosen Infogespräch (ca.10 Minuten) können Sie sich persönlich, oder auch telefonisch über den geplanten Ablauf der Beratung informieren.
- Im dann folgenden Erstgespräch (mindestens 50 Min.) stehen Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten im Mittelpunkt. Gegebenenfalls erfasse ich auch die ernährungsmedizinisch wichtigen Hintergrundinformationen. Die Themen und ersten Ziele für die Ernährungsberatung werden festgelegt.
- Neben der Ernährungslenkung mit Hilfe der Ernährungspyramide kann das Führen eines Ernährungsprotokolls sinnvoll sein. Dazu schreiben Sie über 7 Tage genau auf, was sie in welcher Menge essen und trinken. Abhängig vom Beratungsanliegen arbeite ich mit verschiedenen Vordrucken. Ich kann Ihre Aufzeichnungen dann mit Hilfe eines Computerprogramms der DGE z.B. in Hinblick auf Ihre Nährstoffversorgung auswerten, oder unter Gesichtspunkten einer Nahrungsmittelunverträglichkeit analysieren. Das ist die Basis, auf der wir Schritt für Schritt ihre Situation verbessern.
- Erfahrungsgemäß folgen 1-4 Folgegespräche (ca. 30-45 Min.) zur Ernährungsumstellung und langfristigen Sicherung. Wenn Sie es wünschen, können es auch mehr sein.
Downloadbereich
- ärztliche Zuweisung / ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung
- Ernährungsprotokoll
(Nährstoffversorgung) - Ernährungs-Symptomprotokoll
(Nahrungsmittelunverträglichkeit)